nonoise-Satelliten waren kleinere, manchmal spontane Aktionen, Interventionen und Performances vor dem Hintergrund der nonoise-Ästhetik in wechselnden Besetzungen. Auch Kooperationen mit Partnern innerhalb- und ausserhalb von Bamberg liefen unter diesem Label.

Der erste Satellit "usw. – eine Hommage an Friederike Mayröcker" wurde im September 2020 in der Kleberbudn25 in Bamberg uraufgeführt und im Oktober dort wiederholt. Danielle Cîmpean, Judith Kinitz und Susanne Maack liehen der groszen Wiener Dichterin ihre Stimmen.

Wegen der groszen Nachfrage haben wir unseren Nachruf auf Friederike Mayröcker (1924–2021) drei Mal spielen können: "weiszt du" mit Alexandra Kaganowska / Christine Renker (28.8.), Danielle Cîmpean, Felix Pielmeier, Susanne Maack, Therese Frosch und  Jochen Neurath, im Marschalk v. Ostheimschen Haus in Bamberg.

Der folgende Satellit war dann ein ganz besonderer: in Kooperation mit dem ArtEast-Theater Bamberg starteten wir 2022 zu einer Erkundung des Planeten Heiner Müller. Sein "Quartett" als "konzertante Aufführung" mit zwei nonoise-Darstellerinnen und zwei ArtEast-Schauspielerinnen spielten wir sechs Mal in der Bamberger Johanniskapelle.

Und in Nachfolge zum "Quartett" spielten wir 2023 Nachricht aus Stille, ein Klangraum zu Rilkes Duineser Elegien, die 1923, also genau vor hundert Jahren, erschienen sind. Diesmal arbeiteten wir mit dem TiG Bamberg (Theater im Gärtnerviertel) zusammen.

Davor zog aber noch ein Sternschnupp durch den Kosmos nonoise: Zum Tee bei Kafka, wieder in der Kleberbudn. Susanne Maack und Jochen Neurath plauderten privat und transzendent über Franz Kafka.

Später haben wir die Ideen von nonoise und den Satelliten ineinanderfliessen lassen, zB in der begehbaren musikalischen Skulptur Franz Kafka: Das Schloss 2023 in der Villa Dessauer, und in Tristan 2024 im Kesselhaus Bamberg und im ETA Hoffmann Theater Bamberg.